Umfrage: Deutsche haben geringe Erwartungen an Schwarz-Rot

Die Mehrheit der Deutschen blickt mit geringen Erwartungen der schwarz-roten Koalition entgegen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für „Bild am Sonntag“ ergab, dass 47 Prozent der Befragten glauben, Union und SPD werden schlecht regieren. Dem entgegen stehen 37 Prozent, die eine gute Regierungsführung erwarten.

36 Prozent der Befragten sind der Überzeugung, dass die deutsche Wirtschaft im Verlauf der kommenden Legislaturperiode in etwa auf dem aktuellen Niveau bleibt, 30 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung. Nur jeder Vierte (24 Prozent) erwartet eine Verbesserung. In der Migrationspolitik rechnen ebenfalls nur 26 Prozent mit einer Verbesserung der Lage, 28 Prozent mit einer Verschlechterung, 38 Prozent glauben, dass es keine Veränderung geben wird.

Den Spar-Ankündigungen der schwarz-roten Koalitionäre glauben lediglich ein Drittel (33 Prozent) der Befragten, 52 Prozent sind der Überzeugung, dass die kommende Regierung die geplanten Einsparungen nicht vornehmen wird.

Für die Erhebung wurden im Zeitraum vom 10. April bis 11. April 1.001 Personen gefragt.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025, via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Was erwarten die Deppen vom Bürger? Applaus für die gleichen unfähigen Parteien die das Dilemma angerichtet haben, vom Bürger. Da ändert sich nicht, der Bürger wird mit Versprechungen für dumm gehalten!

  • Hari,
    ich nehme an, Sie glauben, die Rettung läge bei der AfD?
    Schauen Sie doch mal nach Italien, hat sich dort mit Frau Meloni irgend etwas grundelegendes insbesondere in der Migrationspolitik zum Besseren geändert? Von den vollmundigen Versprechen ist angesichts der äußeren Zwänge wenig übrig geblieben. Und der AfD würde es genau so ergehen.
    Im übrigen sieht man gerade deutlich in den USA und Russland, was geschieht, wenn hirnlose bzw. machtbesessene Autokraten regieren. Dann doch tätsächlich noch lieber Merz...

  • Ich glaube nicht ,dann würde ich in die Kirche gehen, die setzt sich über menschliche Gesetze genauso skrupellos und Machtbesessen hinweg (Christianisierung)! Die AfD wird ja nicht einmal zu Besprechungen oder Verhandlungen hinzugezogen, im Vorfeld schon eine Zusammenarbeit kategorisch verweigert! Der Wähler wollte damit erreichen das die AfD eine Veränderung mit herbeiführt. Es ist immer schön mit anderen Länder Vergleiche ins Spiel zu bringen, die Voraussetzungen und der Vergleich sind doch zwei verschiedene PAAR SCHUHE.Im Übrigen was ist mit Merz seinen Rückzieher als Kanzlerkandidat, auch schon im Gespräch gewesen????

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
dts