Merz wird nicht am CSD teilnehmen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird nicht am Christopher Street Day in Berlin Ende Juli teilnehmen.

Auf Nachfrage der dts Nachrichtenagentur, ob Merz eine entsprechende Einladung des Verbandes Lesben und Schwule in der Union (LSU) annehmen werde, antwortete Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag: „Ich denke nicht, der Bundeskanzler hat andere Termine an diesem Tag.“

Auf Nachfrage, wie der Kanzler sich in der Debatte um die Regenbogenfahne am Bundestag positioniert, antwortete Kornelius ausweichend: „Der Christopher Street Day ist eine wichtige Veranstaltung, in der die Rechte und die gesellschaftliche Anerkennung für queere Menschen deutlich gemacht wird“, sagte er. Die Bundesregierung habe diese Ziele ausdrücklich unterstützt und das auch im Koalitionsvertrag deutlich gemacht.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

3 Kommentare

  1. Das wäre doch eine Möglichkeit die Diskussion über die Regenbogenfarbe im Bundestag, endlich einen offiziellen Schlussstrich zu ziehen um den Christopher Street Day ,denn WIR leben im 21. Jahrhundert und nicht in der Steinzeit. Im Übrigen gab es IMMER schon Anhänger der Regenbogenkultur, nur wurde Sie verpönt, stillgeschwiegen und mit Allen Mitteln unterdrückt! Die Ausrede hat andere Termine an diesem Tag zieht immer! Es wäre nur interessant, wann die Einladung überbracht wurde und wann die Absage erfolgte???

  2. Er hat recht und eine Regenbogenfahne auf dem Bundetag, welcher Irrsinn.
    Diese ganze Diskussion um „Queere“ geht mir auf den Geist.
    Das ist ganz einfach eine Abnormalität, keine Normalität, und somit sind solche „Gemeinschaften“ für mich auch keine Ehe, sondern höchstens eine Lebensgemeinschaft!

  3. Ich wiederhole es, WIR leben NICHT in der Steinzeit! Seit 2017 gibt es über 84.800 gleichgeschlechtliche Eheschließungen. Mit Sicherheit will KEINER in die NS-Zeit zurück, wir wissen ALLE was da passiert und gemacht wurde Was ist normal? Es sind auch Menschen die ein Recht und 2017 bekommen haben! Die Wenigsten kennen solche Menschen und urteilen abweisend!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert