Bundesministerien gaben 239 Millionen Euro für externe Berater aus

Die Bundesregierung hat 2023 deutlich mehr Geld für externe Berater ausgegeben als noch im Jahr zuvor. Das geht laut „Spiegel“ aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor.

Demnach kauften die Ministerien im vergangenen Jahr für 239,4 Millionen Euro fremde Beratungsdienstleistungen ein, 53,8 Millionen Euro mehr als noch 2022. Auch die Anzahl der Beratungsverträge stieg deutlich. 2022 waren es noch 765, vergangenes Jahr schon 816.

Am meisten Geld gab dem Bericht zufolge mit 59,7 Millionen Euro das Bundesinnenministerium für Fremdberatung aus. 2022 waren es noch 56,9 Millionen Euro gewesen. An zweiter Stelle rangiert das BMF. Der frühere Finanzminister Christian Lindner (FDP) gab 38,2 Millionen Euro für externen Sachverstand aus, ein deutlicher Anstieg verglichen mit dem Vorjahr. Da waren es noch 31,1 Millionen Euro.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Ampel-Minister (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Damit wird doch nur dokumentiert, was alle längst wissen: die Politiker haben keine Ahnung von dem, was sie tun und wofür sie auch noch fürstlich entlohnt werden.

  • Klar, je weniger in der Birne, desto mehr Berater sind nötig!

  • Das zeigt wiederum, daß unsere Politiker null Ahnung haben, aufgeblähter Regierungsapparat, dessen Unfähigkeit so demontriert wird!

Schreibe einen Kommentar zu Wittleben

Your email address will not be published.

Social
Author
dts