14 Organisationen wollen Tempolimit als Sofortmaßnahme

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), der Sozialverband VdK und 12 weitere haben sich für die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung ausgesprochen. Außerorts müsse die Höchstgeschwindigkeit auf 80 Kilometer pro Stunde begrenzt werden und es zudem Kommunen erleichtert werden, Tempo 30 innerorts einzuführen.

„Die neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes beweisen: Mit einem Tempolimit 100/80/30 lassen sich pro Jahr 11,7 Millionen Tonnen CO2 einsparen“, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mit Blick auf Modellierungen der Behörde zu verschiedenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. „Allein diese einzige Maßnahme könnte rund ein Drittel der Klimalücke im Verkehrssektor bis 2030 schließen. Sollte die neue Bundesregierung hier nicht tätig werden, werden wir das Tempolimit mit unseren laufenden Klimaklagen durchsetzen.“

Die Polizeigewerkschaft GdP steht hinter generellen Geschwindigkeitsbeschränkungen, außer- wie innerorts. „Dabei denken wir nicht nur an die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden, sondern auch an den Arbeitsschutz der Polizei“, sagte Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft. Überhöhte Geschwindigkeiten erhöhten hier die Risiken für Polizisten erheblich. „Sei es bei der Beseitigung von Gefahrenstellen, der Sicherung von Unfallorten oder der Verkehrskontrolle.“

Der Fußgänger-Verband FUSS wies auf die Gefahren für Kinder hin. Jeden Tag würden auf Deutschlands Straßen 80 Fußgänger verletzt oder getötet, sagte Vorstand Roland Stimpel. „Hohes Fahrtempo gefährdet vor allem alte Menschen und Kinder. Bei 30 statt 50 fallen viele Unfälle leichter aus oder passieren überhaupt nicht.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Wohnmobil auf einer Autobahn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Das ist Erpressung der NEUEN Bundesregierung schon im Vorfeld! Natürlich ist ein Tempolimit auf Autobahnen (schon jetzt fahren sehr viele 130m/h) zu begrüssen. An der nächsten Baustelle muss ich dann mit 60 oder 80km/h auf 10km Länge durchfahren und da mache ich keine Sekunde gut.Die Verkehrsignoranten (RASER) werden ich damit nicht bestrafen können. Radfahrer sind nicht die Verkehrsfreunde ,mit dem E Bike fährt man schneller als 30km/h in der 30 Zone habe ich ausprobiert, werde glatt von solchen Verkehrsteilnehmer in der 30 Zone überholt.Wie haben Wir gelernt Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme .Aber wer hält sich schon daran.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
dts