Wie in der Corona-Pandemie: Erste Veranstaltungen werden wegen Virus abgesagt

Aufgrund eines hochansteckenden Virus werden in einigen Regionen bereits Maßnahmen ergriffen: Menschenansammlungen sollen vermieden werden. In Bayern wurden 24 Fälle von Infektionen mit dem Chikungunya-Virus registriert – der Hotspot liegt jedoch derzeit in Italien, wo bereits Volksfeste abgesagt wurden.

In Norditalien wird seit dem 6. August vor einem immer größer werdenden Ausbruch das Chikungunya-Virus gewarnt. 46 Infektionen wurden bereits bestätigt, davon alle autochthon, also ohne Auslandsbezug. Neben den Regionen Emilia-Romagna und Venetien ist die Provinz Verona besonders betroffen. Die Stadt gilt als besonderer Hotspot, erste großangelegte Desinfektionsmaßnahmen gegen die Insekten werden bereits durchgeführt. 

Erste Feste bereits abgesagt
Ähnlich wie während der Corona-Pandemie warnen die Behörden vor größeren Menschenansammlungen. Mehrere geplante Volksfeste hat man bereits abgesagt, darunter traditionsreiche „Sagra del Ceo“. Und das, obwohl Chikungunya nur von Mensch zu Mücke und nicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist. 

Laut Gesundheitsinstitut ISS erkrankten italienweit bereits mehr als 200 Menschen an Chikungunya, wobei es bisher keine Todesfälle zu beklagen gibt.

Keine importierten Fälle
Die Experten in der Region Venetien bemühen sich weiterhin darum, den Ursprung dieses Ausbruchs zu klären. Interessant ist, dass es sich ausschließlich um einheimische Fälle handelt, also um Personen, die nicht aus Risikogebieten zurückgekehrt sind. Da die Temperaturen nun allmählich sinken, geht man davon aus, dass sich die Ausbreitung der Infektionsherde verringern wird.

Das Vorkommen von Chikungunya sei bisher weltweit für über 60 Länder nachgewiesen. Auch in Südfrankreich gibt es Infizierte. In Bayern wurden bis Anfang August 24 Fälle registriert. Typische Symptome sind plötzliches Fieber und starke Gelenkschmerzen, oft auch Hautausschläge, Schüttelfrost und Kopfschmerzen. Die Schmerzen in den Gelenken können Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten. Besonders gefährdet sind ältere und immungeschwächte Menschen.

Ein wichtiger Tipp für Italien-Urlauber: Besonders in Norditalien sollten Sie aktuell Wert auf guten Mückenschutz legen.

Kommentare anzeigen

  • Die Globalisierung trägt dazu, Wir halten die Tigermücke auch nicht auf.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier