

Der November bringt eine überraschende Anzahl wichtiger Änderungen mit sich, die alle Bürger beachten müssen: Von bedeutenden Fristen über Gesetzesänderungen bis hin zu Preiserhöhungen müssen sich Verbraucher bereits zu Beginn des Monats auf mehrere Umstellungen gefasst machen.
Es wird immer früher dunkel, die Morgen sind kühler und bald liegt der erste Frost in der Luft. Der November ist ein Monat, der in jeder Hinsicht erhebliche Veränderungen mit sich bringt! Hier erfahren Sie, worauf sich Verbraucher einstellen müssen.
Strengere Regeln für Kleinkredite
Ab dem 20. November tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die strengere Kontrollen für Klein- und Kurzkredite unter 200 Euro vorschreibt. Um Haushalte mit geringem Einkommen vor Überschuldung zu schützen, müssen Banken und Anbieter künftig stärker prüfen, ob Kreditnehmer zahlungsfähig sind. Außerdem müssen sie die anfallenden Kosten transparenter darstellen.
Frist für die Beantragung der Lohnsteuerermäßigung
Wer seine Steuerrückerstattung mit seinem Monatsgehalt erhalten möchte, muss dies bis zum 30. November beantragen. Der Antrag kann einfach über Elster gestellt werden und sorgt dafür, dass Sie bereits ab Dezember mehr Netto auf Ihrem Konto haben. Wenn Sie die Frist verpassen, können Sie Ihr Geld erst wieder zurückfordern, wenn Sie 2026 Ihre Steuererklärung einreichen.
Kfz-Versicherung wechseln
In diesem Jahr haben Sie bis zum 1. Dezember Zeit, Ihre Kfz-Versicherung zu einem anderen Anbieter zu wechseln. November ist also die letzte Gelegenheit, nach einer günstigeren Police zu suchen. Vergleichsportale wie Check24 und Verizon können dabei helfen.
Deutsche Telekom erhöht Preise im November
Die Deutsche Telekom wird ihre Preise für ältere Festnetz- und Internet-Tarife erhöhen. Mit 2,50 bis 3 Euro mehr pro Monat ist die Erhöhung nicht enorm, aber für viele Haushalte kann es sich lohnen, die Gelegenheit zu nutzen und zu prüfen, ob es nicht bessere Angebote gibt.
Deutscher Kulturpass wird eingestellt
18-Jährige, die in den letzten Monaten den deutschen Kulturpass genutzt haben, sollten sich bewusst sein, dass dieser nun eingestellt wird, und zwar bereits Ende November. Das verbleibende Budget muss daher in den nächsten 4 Wochen aufgebraucht werden.
Ryanair stellt auf digitale Bordkarten um
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair schafft gedruckte Bordkarten komplett ab: Ab dem 12. November müssen Passagiere die myRyanair-App auf ihrem Smartphone installiert haben, um einchecken zu können. Wie Netzwelt berichtet, gibt es keine Alternative, um eine Bordkarte von Ryanair zu erhalten.
Black Friday Sales
Am 29. November findet eines der größten Sales Events des Jahres statt: Der Black Friday ist für viele Verbraucher die letzte Gelegenheit, vor Weihnachten Schnäppchen zu ergattern. Bereits jetzt bieten große Handelsplattformen wie Amazon zahlreiche Pre-Black Friday Deals an.