Wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird: Tausende deutsche Bürger müssen aktuell hohe Geldstrafen in Höhe mehrerer Tausend Euro bezahlen, wenn sie bei einer Reise nach Griechenland mit dem Camper gegen Regeln verstoßen. Seit neuestem wird rigoros durchgegriffen.
Griechenland gehört zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen bei deutschen Bürgern. Und viele reisen mit dem Wohnmobil. Doch Achtung: Ein neuer Gesetzesentwurf soll regeln, wo die Camper parken dürfen und was in ihnen überhaupt erlaubt ist. Wer gegen die Regeln verstößt, soll 3000 Euro Strafe zahlen. Verbände laufen Sturm.
Neue Verbote
Und das ist künftig verboten: Übernachten außerhalb von offiziellen Campingplätzen, also sogenanntes wild campen. Auch das Parken auf öffentlichen Straßen oder Plätzen wird untersagt. Schräg: Selbst das Aufstellen von Campingmöbeln oder das Ausfahren von Markisen abseits von Campingplätzen wird verboten.
Ab jetzt wird gestraft
Das neue Gesetz gilt zwar schon seit Januar, die Regierung hatte aber eine Kulanzregelung vereinbart. Bisher wurden die Fahrer der Camper von Polizisten nur ermahnt, mit Beginn der Sommersaison ändert sich das dann aber. Dann werden auch Bußgelder fällig.
Bis zu 3000 Euro Bußgeld
Betroffen sind Tausende Camper aus Deutschland, die mit ihren Wohnmobilen antike Stätten, Strände und kleine Dörfer besuchen. Freies Stehen und Schlafen wird es aber nicht mehr geben. Die vorgesehenen Strafen betragen zwischen 300 und 3000 Euro. Selbst wer nur kurz in einem kleinen Ort stehen bleibt, zum Beispiel für ein Mittagessen, riskiert ein Bußgeld. Im Extremfall droht sogar Gefängnis!
Regierung greift durch
Die griechische Regierung will auf diese Art Ordnung und Sicherheit garantieren. Kritiker und Reiseverbände verorten einen Schlag gegen Freiheit und Tourismus. Um Strafen zu vermeiden, sollten Sie sich vorab unbedingt über Standorte und Kapazitäten informieren. In vielen Fällen ist eine Vorreservierung des Campingplatzes zwingend erforderlich. Wer spontan kommt, hat oft keine Chance mehr.
Campen in Griechenland
An sich eignet sich Griechenland gut für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl offizieller Stellplätze oder Campingplätze. Frischwasser, Entsorgung oder Strom musste bisher mitunter kreativ gelöst werden. Es gibt viele kleine Straßen, Schlaglöcher und steile Küstenwege, die fahrerisches Können erfordern. In den Sommermonaten Juli und August kann es zudem extrem heiß werden – eine Klimaanlage ist Pflicht.
Kommentare anzeigen
Einfach ein anderes Reiseziel aussuchen.
Jedes Reiseunternehmen gibt Urlaubern Tips wie Sie sich im Urlaubsland zu verhalten haben! Warum halten sich Camper NICHT an die Gesetze und Vorschriften in Griechenland, weil Sie Camper aus Deutschland sind??? In Deutschland müssen Sie sich auch an Gesetze und Vorschriften auf dem Campingplatz halten! Und nicht überall ist der BALLERMANN das man sich wie ein SCH.... benehmen kann. Na das ist ja eine selten dummen (BLÖDE) Antwort ein ANDERES Reisziel und auf GERATEWOHL zu fahren ist ja sowie so vorbei Anmeldung und Reservierungen sind Pflicht! Aber wie in sehr vielen Urlaubsländer denken die Urlauber(DEUTSCHEN) SIE haben Sonderrechte. Das war schon mit der DM so in Ungarn 100DM und da konnte man die ganze Gaststätte kaufen dachte MANN!.
GRIECHENLAND VON DER REISEKARTE STREICHEN !