Nicht für Lebensmittel, Unterhaltung oder den Urlaub, sondern unwiederbringlich und ohne jeglichen Nutzen: Die Deutschen werfen jedes Jahr 18 Milliarden Euro zum Fenster hinaus.
Wie das Statistische Bundesamt berichtet, hat sich die Inflation bei Lebensmitteln und Energie im August erneut stärker als erwartet entwickelt – die Dinge, die jeder Mensch zum Leben braucht, werden immer teurer. Nur wenige von uns haben Geld zu verschwenden. Aber genau das tun zu viele Bürger: Laut dem Bund der Versicherten e. V. (BdV) verschwendet jeder Deutsche jedes Jahr Hunderte von Euro für Versicherungen, die er eigentlich überhaupt nicht braucht.
Die Zahl ist ein Weckruf: Viele Haushalte sind falsch abgesichert, statt optimal geschützt zu sein. Doch welche Policen sind wirklich notwendig? Wo lauern Kostenfallen? Und wie lässt sich beim Versicherung vergleichen bares Geld sparen?
Versicherungsvermittlung boomt: Von Kfz-Versicherung bis Lebensversicherung – das Angebot ist riesig, die Werbeversprechen zahlreich. Viele Deutsche fühlen sich jedoch überfordert und verlassen sich auf den Rat eines Versicherungsmaklers, ohne selbst Vergleiche anzustellen oder zu prüfen, welche Produkte sie tatsächlich benötigen. Der BdV warnt: Wer ungeprüft Policen abschließt, wird schnell zum Opfer von Über- oder Fehlversicherung.
Ein typisches Beispiel: Während sich so gut wie jeder Deutsche um eine Kfz-Versicherung bemüht, besitzen noch immer rund 15 % der Haushalte keine private Haftpflicht – dabei zählt sie zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt.
Der BdV empfiehlt einen klaren Fokus: Unverzichtbar ist die Absicherung existenzieller Risiken – alles darüber hinaus sollte kritisch hinterfragt werden. Wichtige Policen sind:
Versicherung | Notwendigkeit | Tipp |
---|---|---|
Haftpflichtversicherung | Unverzichtbar, existentiell wichtig für jeden Erwachsenen. | Immer abschließen, auf ausreichende Deckungssumme achten. |
Berufsunfähigkeitsversicherung | Sehr empfehlenswert für Erwerbstätige. | Genaue Gesundheitsfragen beachten, frühzeitig abschließen. |
Private Krankenversicherung | Sinnvoll für gut Verdienende oder Selbstständige. | Vergleichen, mögliche Kostensteigerungen im Alter prüfen. |
Kfz-Versicherung | Pflicht für alle Autobesitzer. | Regelmäßig vergleichen, auf Tarif- und Preisunterschiede achten (siehe Finanztip Kfz-Versicherungsvergleich). |
Hausratversicherung | Empfehlenswert bei wertvollem Inventar. | Versicherungssumme regelmäßig anpassen. |
Wohngebäudeversicherung | Pflicht für Immobilieneigentümer. | Auf Elementarschaden-Deckung achten. |
Rentenversicherung | Ergänzung zur gesetzlichen Vorsorge. | Konditionen und Flexibilität prüfen. |
Lebensversicherung | Nützlich bei finanzieller Absicherung von Angehörigen. | Risiko- statt Kapitallebensversicherung meist günstiger. |
Reiseversicherung | Sinnvoll bei häufigen Auslandsreisen oder wertvollem Gepäck. | Doppelversicherungen vermeiden. |
Rechtsschutzversicherung | Je nach beruflicher/familiärer Situation überdenken. | Unterschiedliche Leistungsumfänge vergleichen. |
Zahnzusatzversicherung | Nützlich für kostenintensive Zahnbehandlungen. | Tarifdetails genau prüfen, Preis-Leistung vergleichen. |
Gewerbeversicherung | Pflicht für viele Unternehmen. | Branchenspezifische Risiken beachten. |
Zahlreiche Erfahrungen zeigen: Wer seine Kfz-Versicherung vergleicht und regelmäßig wechselt, spart teils mehrere Hundert Euro pro Jahr. Seriöse Vergleichsplattformen wie Finanztip und KfzVersicherungVergleich.de haben analysiert: Zwischen den günstigsten und teuersten Tarifen besteht oft ein Unterschied von über 50 % .
Fallbeispiel 1 – Kfz-Versicherung: „Ich habe jedes Jahr mehr bezahlt, ohne die Leistungen zu prüfen“, berichtet Sebastian M., 39, aus Köln. „Nach einem ausführlichen Kfz-Versicherung Vergleich wechselte ich den Anbieter und sparte 520 Euro im Jahr – die Leistungen blieben praktisch gleich.“
Fallbeispiel 2 – Berufsunfähigkeitsversicherung: „Ich wusste, dass ich mich absichern muss, hatte jedoch ein völlig veraltetes Produkt“, schildert Julia K., 32. „Erst der Termin beim unabhängigen Versicherungsmakler zeigte, wie sehr die Angebote sich unterscheiden. Jetzt zahle ich weniger für bessere Bedingungen.“
Fallbeispiel 3 – Hausrat und Haftpflicht: Als Familie Meyer ihr neues Haus bezog, wurden sie von verschiedenen Anbietern umworben. „Der BdV-Hinweis half uns sehr“, erzählt Vater Michael. „Wir haben uns für starke, aber schlanke Policen für Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung und Wohngebäudeversicherung entschieden – und verzichten bewusst auf überflüssige Zusatzversicherungen.“
Expertentipp: Vertrauen Sie auf unabhängige Beratung und nutzen Sie regelmäßig einen Vergleichsrechner, um Versicherungen zu prüfen und zu aktualisieren.
Der BdV mahnt nicht ohne Grund: Wer sich im Versicherungsmarkt uninformiert bewegt, zahlt am Ende drauf. Besonders Versicherungsmakler und Vergleichsplattformen sollten mit Bedacht gewählt werden, denn Transparenz beim Versicherung vergleichen spart bares Geld und schützt vor Doppelversicherungen. Gerade Hauptpolicen wie Haftpflichtversicherung, Kfz-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenversicherung, private Krankenversicherung, Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, Rechtsschutzversicherung, Reiseversicherung, Lebensversicherung, Zahnzusatzversicherung und die Gewerbeversicherung für Unternehmer verdienen regelmäßige Aufmerksamkeit.
Wer auf überflüssige Versicherungen verzichtet und seine Policen schlau anpasst, kann laut BdV jedes Jahr mehrere Hundert bis tausende Euro sparen – und ist trotzdem optimal geschützt.
Kommentare anzeigen
Warum sollen die Bürger denn auch gescheiter sein als deren Regierung?
Ich habe alle meine Versicherungen bei einer Gesellschaft mit Ausnahme der Rechtsschutzversicherung Wohngebäude, Elementar, Haftpflicht, Hausrat, KFZ, Für dieses Gesamtpaket zahle ich einmal jährlich ca 920.--Euro, ohne die KFZ Versicherung Für mich war die Elementarversicherung sehr wichtig . Nicht unbedingt der Preis ist wichtig, sondern was versichert ist und was ausgeschlossen ist. Darüber sollte man sich genau informieren Was nutzt es, wenn ein Schaden entsteht und die Versicherung sagt, dieses Risiko ist in ihrem Vertrag nicht versichert, nur weil man ein paar Euros sparen will ?