Das Ziel ist natürlich, mehr Besucher anzulocken: Das beliebte Urlaubsland, das derzeit knapp 1 Million deutsche Touristen pro Jahr empfängt, plant, seine Tourismuseinnahmen mit einer riesigen Werbekampagne deutlich zu steigern: 200.000 Flüge sollen komplett kostenlos verschenkt werden!
Endlose Sandstrände, eine üppige Landschaft, eine lebendige Kultur und fantastisches Essen. Über 35,5 Millionen Menschen besuchten Thailand im Jahr 2024. Es ist ein riesiges Land, das so viel zu bieten hat: Aber die meisten Menschen, die dorthin reisen, sehen nur einen Bruchteil davon. Die thailändische Regierung will das jetzt ändern.
Thailand: Kostenlose Inlandsflüge für Besucher
Wenn Sie diesen Herbst oder Winter einen exotischen Urlaub planen, sollten Sie sich Thailand einmal genauer ansehen. Die beliebteste Reisezeit ist von November bis Februar, da es dann am trockensten ist, aber auch die Monate September bis November sind schön, da sie weniger überlaufen sind und sich daher perfekt für Sightseeing eignen. Möglicherweise können Sie auch von der neuen Initiative der thailändischen Regierung profitieren: „Buy International, Free Thailand Domestic Flights“ („Kaufen Sie international, fliegen Sie kostenlos innerhalb Thailands“) lautet das Motto.
Die Idee dahinter ist, dass Touristen in Thailand viel mehr vom Land sehen sollten als nur die großen Touristenzentren Bangkok oder Phuket. Zu diesem Zweck arbeitet die thailändische Regierung an einer Maßnahme, um Touristen kostenlose Inlandsflüge anzubieten. Sogar ein Handgepäck von 20 kg ist dabei enthalten.
Erhebliche zusätzliche Einnahmen für die thailändische Wirtschaft
Zu den teilnehmenden Fluggesellschaften gehören Thai Airways, Thai AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air, Thai Lion Air und Thai Vietjet. Bislang sind noch keine Details darüber bekannt, wie die Aktion genau ablaufen wird, aber wie das thailändische Urlaubsportal The Farang berichtet, wird ein erheblicher Zugewinn für die thailändische Tourismusbranche erwartet: Die Website spricht von zusätzlichen Einnahmen in Höhe von 231 Millionen Euro für Restaurants, Hotels und Anbieter von Aktivitäten.
Initiative muss noch genehmigt werden
Bislang muss die neue Initiative noch vom Kabinett in Bangkok genehmigt werden. Wer Interesse an der Aktion hat, sollte die Website des thailändischen Tourismusministeriums im Auge behalten, auf der die Details des Angebots zweifellos bekannt gegeben werden, sobald sie verfügbar sind.
Kopenhagen CopenPay-Aktion
Wer vielleicht keine so langen Reisen unternimmt, könnte an einem Angebot in der näheren Umgebung interessiert sein, das zwar nicht so groß angelegt ist, aber dennoch willkommen ist: Die Stadt Kopenhagen hat eine Aktion gestartet, bei der Besucher kostenlose Anreize für verantwortungsbewusstes Handeln erhalten konnten: Wenn man beispielsweise mit dem Zug in die Stadt fährt (anstatt mit dem Flugzeug), kann man einen kostenlosen Fahrradverleih oder eine kostenlose Lebensmitteltüte, eine Yoga- oder Saunasitzung erhalten. Das Programm lief unter dem Namen „CopenPay“ von 17. Juni bis zum 17. August dieses Jahres und wird voraussichtlich auch im nächsten Jahr wieder angeboten werden.