Schwerer Schock für Friedrich Merz: Unfassbare Wende für den Bundeskanzler

Mit diesem Ausgang hatte der Bundeskanzler sicher nicht gerechnet: Für Friedrich Merz endet die Woche mit einem heftigen Schock. Er wird beschuldigt, gegen das Grundgesetz verstoßen zu haben.

Für Bundeskanzler Merz hat die Woche eine völlig unerwartete Wendung genommen: Ein schwerer Vorwurf wird jetzt gegen ihn erhoben. Auf dem jüngsten G7-Gipfel äußerte sich der Kanzler entschlossen und war sich seiner Unterstützung offenbar gewiss. Zu Hause sieht die Sache jedoch ganz anders aus: Seine Worte könnten Friedrich Merz noch teuer zu stehen kommen.

Schwere Vorwürfe gegen Friedrich Merz
Friedrich Merz wird vorgeworfen, gegen Artikel 26 des Grundgesetzes verstoßen zu haben, sein Handeln sei eine Störung des friedlichen Zusammenlebens der Völker. Merz, so seine Ankläger, habe sich nach Paragraf 80a des Strafgesetzbuches durch „Aufstacheln zu einem Angriffskrieg“ strafbar gemacht. Ein schockierender Vorwurf für jemanden, der das Amt des Bundeskanzlers bekleidet! Nicht nur das, Merz soll auch gegen Artikel 2.3 der UN-Charta verstoßen haben, der alle Mitglieder anhält, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln beizulegen.

Seine Ankläger: Kein Geringerer als der Kabarettist Didi Hallervorden und eine Gruppe von 20 weiteren, recht bekannten Namen, darunter Publizist Patrik Baab, BSW-Politiker Andrej Hunko und BSW-Europa-Abgeordneter Michael von der Schulenburg, sowie mehrere Künstler, Musiker und Kabarettisten. Die Strafanzeige wurde vom ehemaligen Linken-Bundestagsabgeordneten Diether Dehm beim Generalbundesanwalt und der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht.

Was hat Friedrich Merz getan?
Am Rande des G7-Gipfels gab Merz der ZDF-Moderatorin Diana Zimmermann ein Interview. Darin erklärte der Kanzler mit Blick auf den Konflikt zwischen Israel und dem Iran: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel für uns alle macht.“ Dann fügte er hinzu: „Wir sind von diesem Regime auch betroffen. Dieses Mullah-Regime hat Tod und Zerstörung über die Welt gebracht.“

Nach der Ausstrahlung des Interviews hagelte es Kritik, auch unter Merz‘ Koalitionspartnern wurde Unbehagen an der Wortwahl des Kanzlers geäußert. „Das ist eine Wortwahl, die einen schon sehr befremdet“, kommentierte der SPD-Politiker Ralf Stegner. Auch die Kritik von BSW, Grünen und Linken ließ nicht lange auf sich warten.

Merz bleibt bei seiner Aussage
Bislang sieht der Kanzler jedoch keinen Anlass, seine Worte zurückzunehmen. Die BILD zitiert eine Quelle aus dem Umfeld von Merz, der erklärt, der Kanzler habe seine persönliche realpolitische Sicht auf den Umgang mit dem iranischen Atomprogramm dargelegt.

Wie das Gericht die Äußerung von Merz bewerten wird und ob es rechtliche Konsequenzen für den Kanzler geben wird, bleibt abzuwarten. Gestern traf sich Außenminister Johann Wadephul zusammen mit anderen europäischen Außenministern mit seinem iranischen Amtskollegen Abbas Araghtschi in Genf. Außenminister Wadephul bezeichnete die Gespräche als vielversprechend, warnte aber vor einer weiteren Eskalation. „Wenn dieser Konflikt weiter eskaliert, wenn weitere Staaten einbezogen werden, dann hat das unabsehbare Folgen – nicht nur für die Region.“, so Wadephul. Dies, während alle Welt darauf wartet, wie sich die Vereinigten Staaten in dem Konflikt verhalten werden.

Foto: Friedrich Merz am 18.06.2025, via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Richtig so.Merz stellt sich über alles, auch über Gesetze.Das geht einfach nicht

  • Von einem Herrn Merz habe ich nichts
    anderes erwartet und ich denke das
    erst der Anfang.Nicht daß er uns in
    den Krieg führt.

  • Aus diesen und vielen ANDEREN GRÜNDEN haben sich 640 Bundestagsabgeordnete NICHT auf EINEN Kanzler einigen können nur EINER hat DEN zum Bundeskanzler gekürt! Kriegstreiber NUMMER 1. Deutschland kriegstauglich machen,Bundeswahr aufrüsten.Kriege mit Waffenlieferungen von UNSEREN Steuergeldern ohne Zustimmung der Bevölkerung beliefern Israel und Ukraine (TAURUS)!

  • Putin-Versteher sind eben auch Mullah-Versteher. Merz hat die Situation betr. Israel gegen Iran zutreffend und berechtigt beschrieben. Werde ich jetzt auch verklagt?

  • Ein deutscher Kanzler der Kriege und Waffenliefert unterstützt sowie befürwortet ist in meinen Augen nicht zu akzeptieren. Vor vielen Jahren gab es in Deutschland schon einmal eine Situation. Wollen wir wieder eine derartige Eskalation erreichen? Es geht heute nur noch um Lieferung von Waffen und Kriege entfachen. Alles läuft unter dem Deckmantel "Unserer Demokratie". Diplomatie ist ein Fremdwort geworden.

  • Die jetzt Kritik üben sind die Versager der letzten Regierung und Anhänger von Kriegsverbrecher und Terrorist Putin.

  • Die links-grüne Versagertruppe würde uns in kurzer Zeit in den Krieg führen. Ohne Möglichkeit einer Gegenwehr.
    Ich frage solche Leute immer gerne, warum sie zuhause ihre Fenster schließen und ihre Tür abschließen, bevor sie das Haus verlassen. Das ist eine totale Vorverurteilung und Aggression gegen die Ärmsten in unserer Gesellschaft.

  • Die Strafanzeige gegen Friedrich Merz ist ein deutliches Zeichen für die aufgeheizte Stimmung rund um den Nahost-Konflikt und den Umgang deutscher Politiker mit Israels Militäraktionen. Juristisch ist die Anzeige nach aktuellem Stand jedoch wenig aussichtsreich – es handelt sich um eine politische Bewertung, keine strafbare Handlung. Die Debatte zeigt aber, wie sensibel die Wortwahl in internationalen Krisen ist und wie schnell sie zum Politikum werden kann.

  • "Lüge ist die Wahrheit, ohne die der Mensch nicht leben kann". So hat es der Philosoph Friedrich Nietzsche einmal formuliert. Wie sehr triftt der Satz auf jene zu, die die Augen verschließen vor denen, die zu Kriegen nicht nur auffordern, sondern sie entfachen - und dann denjenigen, der das beim Namen nennt und zu Widerstand dagegen auffordert, der Kriegstreiberei zu bezichtigen.
    Solche Art der Wahrnehmung grenzt schon an eine Art der Imbezillität

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner