

Weihnachten steht vor der Tür, und viele von uns schreiben bereits Listen mit den Dingen, die wir für die Feiertage benötigen. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als den Einkauf bis zur letzten Minute aufzuschieben und dann hektisch durch den Supermarkt zu hetzen. Eines wird leider schon jetzt ganz deutlich: Die Preise für viele Weihnachtsleckereien sind spürbar gestiegen. Aber es gibt einen Lichtblick, wenn Sie Sparkassen-Kunde sind: Auch wenn Sie mehr ausgeben müssen, können Sie jetzt zumindest mehr Payback-Punkte sammeln. Eine neue Innovation macht dies jetzt einfacher denn je!
Seit dem 1. Juli 2025 profitieren Sparkassen-Kunden von einer echten Revolution im Alltag: Die Sparkassen-Card lässt sich erstmals direkt mit Payback verknüpfen. Damit ist das Payback Punkte sammeln beim Bezahlen so einfach wie nie. Und nun ist das Programm nicht mehr nur auf regionale Partner beschränkt: Ab sofort können Sie mit Ihrer Sparkassen-Card auch bei namhaften Partnern wie Edeka, Netto Marken-Discount, Marktkauf und Trinkgut Payback-Punkte sammeln.
Diese Möglichkeit ergibt sich durch die neue Kooperation der Sparkassen-Finanzgruppe und dem Bonusprogramm-Anbieter Payback – ein Schritt, der das größte deutsche Filialbankennetz und den führenden Bonusprogramm-Betreiber verbindet.
Bislang konnten Sparkassen-Kunden lediglich beim Einsatz einer separaten Payback-Karte Punkte sammeln. Jetzt genügt die Kartenzahlung mit Ihrer Sparkassen Debitkarte, sofern diese einmalig mit Payback verknüpft wurde. Wer mit der verknüpften Karte im Einzelhandel bei Edeka, Netto Marken-Discount, Marktkauf, Trinkgut oder regionalen Vorteilspartnern bezahlt, erhält die Punkte automatisch auf das Payback-Konto gutgeschrieben. Kein Mehraufwand, keine Extra-Karte.
Für diejenigen, die bislang keine Payback-Karte genutzt haben, oder deren Alltag dadurch erleichtert wird, ist dieser Schritt von besonderer Bedeutung. Denn das Treueprogramm zählt in Deutschland zu den Kundenbindungsprogrammen mit der größten Akzeptanz – rund 34 Millionen Menschen nutzen Payback bereits.
Wer sich die neuen Vorteile sichern möchte, kann die Sparkassen-Card ganz unkompliziert über das Online-Banking oder die Sparkassen-App mit Payback verbinden. Die Aktivierung erfolgt einmalig; Voraussetzungen sind ein privates Girokonto sowie die Registrierung in der S-Vorteilswelt.
So funktioniert es:
| Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Login ins Online-Banking oder die Sparkassen-App |
| 2 | Registrierung in der S-Vorteilswelt der Sparkasse |
| 3 | Auswahl der Sparkassen Debitkarte zur Verknüpfung |
| 4 | Weiterleitung zur Payback-Webseite und Login (bzw. Neu-Registrierung) |
| 5 | Verknüpfung abschließen – ab sofort werden Punkte automatisch gesammelt |
Praktisch: Nach der Verknüpfung ist kein Vorzeigen einer Payback-Karte oder das Scannen eines Barcodes mehr notwendig. Beim Bezahlen in teilnehmenden Märkten reicht die Sparkassen Debitkarte als Identifikation für das Sammeln von Punkten.
Was passiert mit den gesammelten Punkten? Diese können wie gewohnt für Prämien, Einkaufsgutscheine, Spenden oder Finanzprämien aufs Girokonto eingelöst werden.
Mit dem neuen Modell werden die Einzelhandel Kooperationen attraktiver: Neben Edeka und Netto Marken-Discount sind ganz aktuell auch Marktkauf Angebote und Trinkgut Rabatte Teil der Auswahl. Das bedeutet, Sparkassen-Kunden können jetzt in noch mehr Supermärkten und Getränkemärkten mit jedem Einkauf automatisch Payback Punkte generieren.
Die Integration der Sparkassen Debitkarte ins Payback-System bringt den Vorteil, dass Werbeaktionen oder Extrarabatte – etwa die Netto Werbeaktionen, Edeka Partnerprogramm oder saisonale Specials bei Trinkgut – direkt mit der Kartenzahlung verknüpft werden können. Wer zum Beispiel an einer temporären Mehrfach-Punkte-Aktion teilnimmt, erhält die Zusatzpunkte ebenso automatisch gutgeschrieben.
Im direkten Vergleich mit klassischen Kreditkartenangebote (zum Beispiel American Express oder Visa), die häufig als Sammelkarten für Punkte genutzt werden, schafft die Sparkassen Debitkarte einen niederschwelligen Zugang zum Bonusprogramm auch für jene, die keine Kreditkarte besitzen oder nutzen.
„Ich habe meine Sparkassen-Card mit Payback verbunden, als die Aktion startete. Die Registrierung dauerte keine fünf Minuten.
Beim Einkauf bei Edeka habe ich direkt gemerkt, wie komfortabel das neue System ist: Kein Herumkramen nach der Payback-Karte mehr – einfach Debitkarte zücken und bezahlen, die Punkte werden in Echtzeit auf meinem Konto gutgeschrieben. Letzte Woche gab es noch eine extra Aktion bei Netto, bei der ich dreifache Punkte bekommen habe. So fühlt sich das Einkaufen jedes Mal ein bisschen lukrativer an.
Sogar bei Marktkauf konnte ich ein paar Extra-Punkte abstauben – und bei Trinkgut habe ich während einer Rabattwoche nicht nur gespart, sondern auch ordentlich Payback gesammelt.“
Für viele Alltagssituationen erweist sich das neue Modell als besonders praktisch – gerade für diejenigen, die ohnehin mit der Sparkassen Debitkarte zahlen und sich keine zusätzlichen Abläufe wünschen. Die Anbindung an die Vielzahl von Partnern im Einzelhandel, regionale Geschäfte und Gastronomiebetriebe (seit kurzem auch Friseure und Restaurants) sorgt für ein breites Spektrum, bei dem Finanzdienstleistungen und Bonusprogramme sinnvoll verschmelzen.
Viele Verbraucher fragen sich: Werden beim Punkte sammeln mit der Sparkassen Debitkarte sensible Kontodaten übermittelt? Die Antwort: Nein. Laut Angaben der Sparkassen erhält Payback ausschließlich die für die Punktevergabe notwendigen Daten, also keine weiteren Zahlungsdetails oder Kontobewegungen. Der Umgang mit den Daten erfolgt nach aktuellen datenschutzrechtlichen Standards und wird regelmäßig von unabhängigen Instituten wie dem TÜV geprüft.
Diese Transparenz hat wesentlich dazu beigetragen, dass gerade die Sparkassen als seriöse Anbieter von Finanzdienstleistungen das neue Modell umsetzen – und den Spagat zwischen Komfort und Sicherheit im Sinne der Kundschaft meistern.
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Automatisches Punkte sammeln | Einfach beim Bezahlen mit der verknüpften Sparkassen Debitkarte |
| Breite Händlerauswahl | Edeka, Netto, Marktkauf, Trinkgut und weitere Partner |
| Keine Extra-Karte notwendig | Nur die Sparkassen Debitkarte muss vorgezeigt werden |
| Sofortige Gutschrift | Punkte erscheinen direkt nach dem Bezahlvorgang |
| Sicherheit | Datenschutz nach höchsten Standards, keine Weitergabe sensibler Daten |
| Spezialaktionen | Mehrfach-Punkte, Rabatte und Gewinnspielmöglichkeiten |
Im Alltag zahlt sich die Neuerung für nahezu jeden Sparkassen-Kunden aus, der regelmäßig bei Edeka, Netto, Marktkauf oder Trinkgut einkauft und auf ein unkompliziertes Kundenbindungsprogramm setzt. Wer bislang keine Kreditkarte besitzt, kann nun erstmals die Vorteile von Payback und den entsprechenden Kreditkarten Angeboten auch mit seiner Debitkarte nutzen. Die Kombination aus Sparkassen Debitkarte, einfachen Abläufen und attraktiven Partneraktionen im Einzelhandel sorgt für mehr Komfort und noch mehr Sparpotenzial.
Mehr Details, Anleitungen und Hintergrundinfos bietet die offizielle Sparkassen-Seite sowie aktuelle Berichterstattung unter meilenoptimieren.com zum Thema Payback.
Die neue Payback-Integration ist ein weiterer Schritt hin zu einer smarten Verknüpfung von Finanzdienstleistungen und Kundenbindungsprogrammen im deutschen Einzelhandel – und macht den Alltag vieler Sparkassen-Kunden deutlich attraktiver.