

Bereits jetzt zahlt jeder Haushalt in diesem Land eine Gebühr von 18,36 Euro pro Monat (55,08 Euro pro Quartal). Nun soll eine weitere Pflichtgebühr hinzukommen, die von jedem Erwachsenen in der Bundesrepublik zu entrichten wäre.
Der Rundfunkbeitrag ist eine der umstrittensten Gebühren in Deutschland – so sehr, dass mehrere Bundesländer und ihre Einwohner sich rundweg geweigert haben, die zuletzt vorgeschlagene Erhöhung zu zahlen. Wie kann man also glauben, dass die Einführung einer weiteren Pflichtgebühr eine gute Idee ist?
Neues „GEZ-System“ für den öffentlichen Nahverkehr
Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde das erste Deutschlandticket eingeführt – nach Ablauf der 9-Euro-Aktion wurde der neue Preis auf 49 Euro pro Monat festgelegt. Seitdem ist der Preis auf 58 Euro pro Monat gestiegen, und für nächstes Jahr wurde gerade eine Erhöhung auf 63 Euro angekündigt. Die Proteste werden bereits laut. Aber was wäre, wenn es eine Alternative gäbe, die für alle insgesamt günstiger wäre und bei der niemand mehr Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr kaufen müsste?
Ersparnisse für die Bürger, deutlich mehr Einnahmen für den ÖPNV
Das ist die Idee der Nichtregierungsorganisation „Dialog-Gesundheit-Klima“ (DGK). Demnach könnte der öffentliche Nahverkehr wesentlich kosteneffizienter betrieben werden, wenn jeder ihn so flexibel nutzen könnte, wie er möchte, ohne dass Fahrkarten erforderlich wären. Beispielsweise wären folgende Dinge nicht mehr benötigt:
– Fahrkartenautomaten – keine Druckkosten
– Fahrkartenschranken – keine Wartungskosten
– Ticketkontrollen
Selbst bei einer sehr vorsichtigen Schätzung, so die DGK, würde die Umstellung mindestens 21,5 Milliarden Euro einbringen, das heißt 5 bis 6 Milliarden Euro mehr als die derzeitigen Tarifeinnahmen – Geld, das für notwendige Verbesserungen verwendet werden könnte. Dazu müsste lediglich jeder Erwachsene eine monatliche Gebühr entrichten.
DGK schlägt variable Gebührenstruktur vor
Die Höhe der Gebühr würde laut DGK je nach Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in der jeweiligen Region variieren: Menschen in ländlichen Gebieten mit schlechterer Versorgung müssten nur 10 Euro pro Monat zahlen, diejenigen in Gebieten mit einem „akzeptablen Angebot“ an öffentlichen Verkehrsmitteln würden mit etwa 20 Euro belastet, während die Gebühr für jemanden, der in einer Großstadt mit vielen öffentlichen Transportmöglichkeiten lebt, 29 Euro pro Monat betragen würde.
Zu denjenigen, die zur Kasse gebeten werden könnten, gehören:
Personen ab 18 Jahren
Arbeitgeber – pro Beschäftigtem
Übernachtungsgäste pro Unterkunft, z. B. pro Tagessatz
Kommerzielle Veranstalter
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren könnten die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.
ÖPNV-„GEZ“-Gebühr: Würde es sich lohnen?
Nach dem Vorschlag der DGK würde die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel pro Jahr zwischen 120 Euro (im günstigsten Fall) und 348 Euro (im teuersten Fall) kosten. Für diejenigen, die derzeit 696 Euro pro Jahr (756 Euro ab 2026) für ein Deutschlandticket bezahlen, wäre eine solche Ersparnis sicherlich sehr attraktiv! Aber was ist mit denen, die kaum jemals den öffentlichen Nahverkehr nutzen? Wäre eine Gebühr von 29 Euro pro Monat wirklich fair? Man könnte argumentieren, dass die Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel vielleicht viel häufiger nutzen würden, wenn sie eine solche Gebühr zahlen müssten. Letztendlich käme es aber darauf an, ob die Mehrheit der Menschen das Gefühl hätte, dass sie für ihr Geld einen fairen Gegenwert erhält.
Kommentare anzeigen
Weg mit dem GEZ ich bezahle nur Weile es ist gesetzlich?Ich schau keine Fernseher ich höre radio auf meine Handy,Ich habe keine Auto?Abzocke ohne Ende!Ich habe gefragt warum ich muß bezahlen? Wegen mein Einkommen ist ein par euro über der Grenze?
Wie wär's mit weiteren Pauschalen für/-'s Wohnen und Heizen bzw. Kühlen, Essen und Trinken, Stromverbrauch, Telefonieren und Internet, Atmen, sich kleiden, bilden und versichern usw. usf.?
Pauschalen fördern fast immer Verschwendung. Man (bzw. frau) möchte doch möglichst viel für's Geld erhalten.
Im Übrigen dürfte wohl kaum zu erwarten sein, dass der ÖPNV durch solch Pauschale zuverlässiger wird.
ÖPNV: Wenn in Deutschland Ordnung herrschen würde, aber es herrscht nur Unordnung.
Die Gefahr für Gesundheit und Leben ist an Bahnhöfen, Haltestellen, Bahn und Bussen ganz einfach zu groß für mich. Da verlasse ich mich lieber auf mein Auto, wenn es mich auch etwas teuerer zu stehen kommt.
Deutschland ist kapput bezüglich Ordnung und daran schuld sind: Merkel, Grüne und Linke!!
Also ich würde mich da erneut abgezockt fühlen. Wie man für vieles zahlt, bei dem man nichts davon hat und nur andere damit finanziert, die nicht wollen. Vor allem wenn man schwer für sein Geld arbeitet, dann möchte ich entscheiden, was ich mir davon kaufe.
Denn ich bin die letzten 10 Jahre weder mit Bus noch Bahn gefahren.
Das wird auch so bleiben. Denn die Verbindungen und Fahrpläne sind mit meinem Alltag nicht kompatibel.
Leider ist die Mentalität der Regierung in unserem Land so,das sie unser Geld überall hin verschenkt, obwohl wir es dringend selbst brauchen und wir es dann büßen müssen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Denn irgendwann ist auch der Bürger ausgemolken.
Die GEZ weg und dafür die Flatrate zur allgemeinen Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Das würde ich akzeptieren, ansonsten mein Vorschlag für die zugewanderten kostenlose Bordell besuche, die von den jeweiligen Ländern der Zwangsimmigranten bezahlt werden müssen. Für das Heizen in den Wintermonaten könnte der Gesetzgeber jedem Haushalt einige homosexuelle zur Verfügung stellen, das wäre mal ein echter Beitrag zur CO₂-Verminderung. Die Abgase des erhitzten Probanden könnten zusätzlich in den Biogaskreislauf eingespeist werden. Auf echte sinnvolle Umweltschutz Maßnahmen kommen die Flachfeilen leider nicht.
Warum soll ich für etwas zahlen, was ich nicht nutze ? Da wird jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wenn bei uns jemand Ideen hat, dann sind es solche , die Geld kosten. Heute kam in Fernsehen wieder ein Bericht über die massive Steuerverschwendung in unserem Land. Der Bund der Steuerzahler hat diese Verschwendung beanstandet Warum die Verschwendung der Steuergelder ?
Anstatt zu verschwenden, könnte man das Geld für den angedachten Zweck verwenden. Hier bei geht es um viel Millionen., die Jahr für Jahr verschwendet werden. Die Verursacher bleiben aber unbestraft