Angst vor Rechnung in der Post: Millionen deutsche Haushalte müssen in naher Zukunft mit einem massiven Preisanstieg beim Heizen rechnen. Vor allem Öl und Gas werden extrem teuer.
Mit Gas zu heizen, war in Deutschland lange die Methode der Wahl. Der Klimawandel macht es aber notwendig, das zu ändern, denn fossile Brennstoffe verursachen gefährliche CO₂-Emissionen. Die EU-Staaten haben sich somit verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen auf null herunterzufahren. Deutschlands Klimaziel: Klimaneutral ab 2045.
50 Prozent aller Haushalte betroffen
Für die deutschen Haushalte, die noch immer mit Gas heizen – es sollen etwa 50 Prozent sein – bedeutet das: immer höhere Rechnungen. Denn der sogenannte CO₂-Preis soll fossile Brennstoffe unattraktiver machen. 2025 liegt er bei 55 Euro pro Tonne CO₂, 2026 wird er zwischen 55 und maximal 65 Euro betragen. Ab 2027 wird der CO₂-Preis frei am Markt gebildet, was laut Fachleuten zu einem sprunghaften Preisanstieg führen wird. Bereits übernächstes Jahr könnte sich der Preis verdoppeln.
Auch Netzentgelt steigt
Jeden Anstieg bekommen Haushalte mit Gasheizung bei den Heizkosten zu spüren. Spätestens mit der Nebenkostenabrechnung wird es teuer. Je höher der Gasverbrauch ist, desto stärker fällt auch der CO₂-Preis ins Gewicht. Aber es kommt noch schlimmer: Die Abwanderung vom Gas erhöht den Preisdruck auf die verbleibenden Kunden. Denn je weniger Haushalte an die Gasnetze angeschlossen sind, desto höher sind die Netzentgelte. Laut Verivox machen diese derzeit rund 20 Prozent am Gaspreis aus, könnten sich aber in den kommenden Jahren vervielfachen.
2045 ist Schluss mit Gas
Da spätestens 2045 mit Gas Schluss sein soll, planen die ersten Städte bereits die Stilllegung der Gasnetze. Zwar darf man derzeit noch neue Gasheizungen einbauen, ab 2029 muss man aber einen stetig steigenden Anteil „grünes Gas“ (Biogas oder Wasserstoff) nutzen. Grüne Gase bleiben aber voraussichtlich knapp und werden damit teuer. Tipp vom Profi: Wer ein Haus mit Gasheizung besitzt, sollte diese vom Fachbetrieb überprüfen und optimieren lassen, um den Gasverbrauch und damit auch die Kosten zu reduzieren. Auch alle Möglichkeiten für einen Heizungstausch sollten eruiert werden.
Kommentare anzeigen
Wie bekloppt sind DIE!Haben vor Jahr zehnten dafür geworben die Heizung auf Gas und Öl umzurüsten weg vom Holz und der Kohle, weil es dem Klima nützen würde und JETZT??? Nehmt Nord Stream 2 (Wurde ja auch schon angesprochen) in Betrieb und die Energieversorgung wird bestimmt preiswerter, als das dreckige Fraeking- Gas von Amerika über den Teich mit dreckigen Tankern zu transportieren!
Die Kosten für eine Tonne CO2 anzugeben ist ja gut und Recht.
Ein normaler Verbrauchers kann damit aber gar nichts anfangen.
Oder wissen die alle, wie viel Tonnen/Kg/Gramm CO2 je kwH Gasverbrauch anfallen?
Ich jedenfalls nicht