Millionen Anhänger trauern: Deutscher Verkaufsschlager vom Markt genommen

Millionen deutsche Bürger trifft diese Nachricht wie ein Vorschlaghammer: Nie wieder werden sie sich mit der beliebten Seife der Marke Fa waschen können! Denn der Verkaufsschlager ist jetzt Geschichte!

Das Ende einer Ära im Badezimmer macht aktuell viele Deutsche traurig: Die Kult-Seife von Fa ist nicht mehr in Produktion und wird somit vom Markt genommen. Hersteller Henkel bestätigte eine entsprechende Anfrage der BILD: „Es stimmt, dass Seife nicht mehr unter der Marke Fa angeboten wird. (…) Wir haben unser Portfolio strikt auf wachstums- und margenstarke Produkte ausgelegt und uns von Seife getrennt.“

Restbestände sind schon weg
Die letzten Restbestände dürften Anfang 2025 über die Ladentheken gegangen sein, seitdem sucht man vergeblich nach dem Produkt. Auch im Ausland wird es weder produziert noch verkauft.

Henkel hat umstrukturiert
Henkel veränderte schon im Sommer 2022 die Strukturen und legte etwa die Bereiche Waschmittel und Körperpflege zusammen. Im August 2025 kam dann ein Relaunch der Marke Fa, unter deren Schirm seitdem nur noch Duschgel und Deodorants verkauft werden.

Millionen treue Kunden
Für viele traurig, denn die Kult-Seife war nicht nur ein Hygieneprodukt, sondern vor allem auch ein Stück Erinnerung. Erstmals kam sie im Jahr 1954 in den Handel, schnell fand sie ihren festen Platz im Alltag. Ursprünglich wurde sie von der Krefelder Firma Dreiring, einer Henkel-Tochter, als „Feinseife neuen Stils“ vertrieben. Spätestens mit dem Aufkommen der Flower-Power-Bewegung Ende der 1960er-Jahre wurde die Fa-Seife dann aber zum Symbol der bunten Zeit, das ganze Generationen prägte.

Ende der 1960er Jahre sorgte Henkel dann mit einer spektakulären Werbekampagne für Aufsehen, indem eine fast barbusige Frau ins Meer abtauchte. Das sollte Frische, Freiheit und sexuelle Befreiung symbolisieren. Dazu sprach Synchron-Legende Horst Stark: „Erregend wie der Sprung in die prickelnde Kühle des Ozeans“.

Öko-Test: Handseife ist hygienisch
Unzählige Westpakete in die ehemalige DDR sorgte dafür, dass die Seife auch im Osten ein Erfolg wurde. Denn diese enthielten ein Stück der Seife. Übrigens reduziert die Verwendung fester Handseife den Plastikmüll im Badezimmer, wie Öko-Test beschreibt. Es stimmt zwar, dass sich auf ihnen mehr Bakterien ansammeln, diese übertragen sich aber nicht auf den nächsten Nutzer, sondern verschwinden mit dem Schaum im Abfluss.  

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier