

Das Unvorstellbare ist eingetreten: VW ist gezwungen, Vorbereitungen für eine Einstellung seiner Produktion zu treffen. Was niemand erwartet hätte: Die wichtigsten Modelle des Automobilriesen sind als erste betroffen.
Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer und versetzt die gesamte Branche in Schock: Europas größter Automobilhersteller VW steht kurz vor der Einstellung der Produktion. Bereits wurden Gespräche mit der Arbeitsagentur aufgenommen, um für einen Teil der Beschäftigten Kurzarbeit zu arrangieren. Doch diese Lösung ist nur vorübergehend: Die Lage ist äußerst ernst, und Branchenexperten befürchten, dass es für VW zu massiven Schäden kommen könnte.
VW Golf-Produktion gefährdet
Der Golf – VWs ikonischer moderner Klassiker, millionenfach verkauft – aber nicht viel länger, wenn das Schlimmste eintritt: Die Produktionslinien stehen kurz vor dem Stillstand. Der Grund: Ein gravierender Engpass bei einem wichtigen Bauteil.
China verbietet Export wichtiger Teile
Es handelt sich um Halbleiter von Nexperia. Vor nur drei Wochen wurde die Kontrolle über das Unternehmen auf Druck der USA von der niederländischen Regierung übernommen. Das Unternehmen gehört jedoch zum chinesischen Wingtech-Konzern, und die Regierung der Volksrepublik ist über die Übernahme gar nicht glücklich. Die Folge: ein Exportverbot für Teile.
Negative Auswirkungen auf die gesamte Automobilindustrie
Warum nicht einfach andere Halbleiter verwenden? Leider gibt es für einige der von Nexperia hergestellten Halbleiter keine Alternative. Die Chips werden in erheblichem Umfang in Komponenten von VW-Zulieferern verwendet: Als erstes wird die Produktion des VW Golf im Werk Wolfsburg betroffen sein, gefolgt von der Produktion des VW Tiguan. Und nicht nur VW leidet darunter: Nexperia-Chips werden auch von anderen Herstellern verwendet.
Dann kommt es zum Produktionsstopp
Laut VW verfügt das Unternehmen noch über genügend Material, um die Produktion vorerst aufrechtzuerhalten: Doch bereits in der nächsten Woche könnten laut BILD die verfügbaren Halbleiter aufgebraucht sein, und ohne neue Lieferungen müsste die Produktion der betroffenen Modelle dann eingestellt werden.
Krise bei VW
Für VW könnte dieser Engpass zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen. Das Unternehmen sorgte letztes Jahr für Schlagzeilen, als die Nachrichten über seine Finanzlage an die Öffentlichkeit gelangten. Angesichts des Umsatzrückgangs in den USA und China drohen massive Kürzungen bei Produktion und Arbeitsplätzen. Kürzlich warnte Finanzchef Arno Antlitz, dass der Hersteller allein für das kommende Jahr 11 Milliarden Euro benötigen würde. Ein Großteil davon sollte aus dem Fahrzeugverkauf stammen. Der derzeitige Mangel an Halbleitern gefährdet jedoch die Finanzprognosen des Unternehmens erheblich. Es bleibt zu hoffen, dass ein Weg gefunden werden kann, um die wichtigen Teile zu beschaffen.
Kommentare anzeigen
Selbst schuld, wie kann man sich nur so abhängig machen. Aber Gier frisst halt Hirn☹️.
Ob USA als Absatzmarkt, China als Werkstatt Europas oder Russland als Energielieferant. Abhängigkeiten machen erpressbar. Europa sollte sich endlich freischwimmen.
Vielleicht ist das notwendig, um endlich zu kapieren, wohin Abhängigkeit führen kann Lasst mal die Produktion bei VW stillstehen., Diese in größerem Umfang Kurzarbeit machen Der Schaden wird immens sein Ähnliches erleben wir doch auch bei de Versorgung mit Medikamenten, die teilweise nicht zu beschaffen sind. Hier werden eben die Länder beliefert, die mehr zu zahlen bereit sind als wir
Wir sahen wohin das führt, wenn Putin uns den Gashahn abstellt.
Es ist eben der Moloch Geld, der bestimmt.