

Angesichts immer teurerer Steuern und Gebühren für Fluggesellschaften stehen zahlreiche Verbindungen vor dem Aus. Deutsche Bürger können dann also nicht mehr aus so vielen Optionen wählen, wenn sie innerhalb des Landes fliegen müssen oder wollen.
Ausgerechnet die Lufthansa nun überlegt, die innerdeutschen Flugverbindungen radikal zusammenzustreichen. Der Grund sind immer höher werdende Steuern und Gebühren im Land. Seit 2019 hätten sich die Kosten für die deutsche Airline verdoppelt, so heißt es.
Hundert Flüge vor Streichung
Die Leidtragenden sind die Passagiere. „Ohne eine Reduzierung der Standortbelastungen werden weitere Streichungen unvermeidbar sein“, so Konzernchef Carsten Spohr der WELT am Sonntag. „Es geht um rund hundert innerdeutsche Flüge pro Woche, die im kommenden Sommer nochmals wegfallen könnten.“
Nicht mehr so viele Geschäftsreisen
Auf dem Prüfstand stehen etwa Verbindungen wie München bis Münster/Osnabrück oder Dresden, wo man laut Spöhr derzeit mit Verlust fliegt. Während Auslandsflüge nach der Pandemie ihr Vorniveau wieder erreicht hätten, habe vor allem die Zahl der Geschäftsreisenden innerhalb Deutschlands nicht mehr Fahrt aufgenommen. Sie befinde sich weiter auf niedrigem Niveau, da Videokonferenzen direkte Treffen abgelöst hätten, so die Einschätzung der Fluglinie.
Ryanair streicht ebenfalls
Auch die irische Konkurrenz Ryanair klagt über den Wirtschaftsstandort Deutschland und streicht Flüge -wir haben bereits berichtet. Laut Dara Brady, Chief Marketing Officer bei Ryanair, mache die Luftverkehrssteuer das Fliegen nach und aus Deutschland einfach zu teuer. Die CDU habe zwar angekündigt, die Steuer zu reduzieren, aber „das ist nicht passiert. Das sind weitere enttäuschende Nachrichten aus Deutschland“.
„Der Markt ist kaputt“
Die Folge: zum Leidwesen der Passagiere fliegt Ryanair lieber woanders. Bereits im Frühjahr gab es eine deutliche Reduktion des Angebotes in Deutschland, jetzt geht es weiter. „Wir streichen 24 Verbindungen nach Deutschland. Der Markt ist strukturell kaputt“, so Brady. Die Entscheidung sei eine Konsequenz der „Ansammlung von Kostenerhöhungen“.
Kommentare anzeigen
Das betrifft nicht nur Geschäftsleute die innerhalb Deutschlands fliegen auch die Zubringer zu weltweiten Flügen! Traurig im 21 Jahrhundert das ich immer noch für Flüge weltweit auf bis jetzt andere Flughäfen München Frankfurt/Main usw. ausweichen muss und NICHT vom so gelobten BER wie toll es sein wird von dort die weite Welt bereisen zu können! ! Wie lange lässt sich das noch die Gesellschaft und die Wirtschaft gefallen das Deutschland ruiniert wird???? Die Kellerkinder Merz und Konsorten müssen weg, die Umfragewerte zeigen den Weg in den Abgrund! Rotz um die Backe schmieren reicht nicht mehr, Taten zum GUTEN Wandel für Deutschland müssen her!
Hari
mit der AfD wird bestimmt alles besser...;-)
Wer hat die AfD genannt? Bis jetzt hat die AfD noch Keine Möglichkeit gehabt Ihr Besseres Regieren zu beweisen. Mit Missachtung und diversen Verbotsanträge ist das noch nicht möglich gewesen!
Es ist wohl auch besser, wenn die AfD ihr "besseres Regieren" nicht unter Beweis stellt. Die Blaupause sieht man ja gerade in den USA, wo Trump nun das große Vorbild darstellt.