Gefahr für Ihren Hund: Dringender Futter-Rückruf

Achtung – dieses Hundefutter nicht mehr füttern! Es besteht das Risiko innerer Verletzungen.

Am 26. Oktober 2025 hat der Premiumhersteller Wolfsblut Informationen zu einem dringenden Rückruf seiner beliebten Sorte Wide Plain Adult Large herausgegeben. Das Hundefutter, das speziell für große Rassen entwickelt wurde, steht im Verdacht, Hartkunststoffteile zu enthalten.

Was genau ist betroffen?

Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um eine bestimmte Produktionscharge des Trockenfutters „Wide Plain Adult Large“ im 12,5-kg-Beutel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.06.2028 und der Chargennummer FA2507291.

Der Rückruf wurde bereits vor vier Tagen veröffentlicht. Zunächst hieß es jedoch nur, es gebe „Qualitätsmängel“, ohne weitere Details. Es wurde aber ausdrücklich davon abgeraten, das Trockenfutter weiter zu verwenden. Darüber informierte zuerst der Futtermittelhändler Fressnapf.

Kundinnen und Kunden werden aufgefordert, ihre Vorräte zu überprüfen. Wer eine Packung mit der betroffenen Charge besitzt, soll das Futter nicht mehr verwenden und es entweder an den Händler zurückgeben oder gemäß den Herstelleranweisungen entsorgen.

Welche Gefahren drohen für Hunde?

Das Verschlucken von Plastik kann sehr gefährlich sein, da es zu Darmverschlüssen, inneren Verletzungen oder Vergiftungen führen kann. Kleine, weiche Gegenstände werden oft unbeschadet ausgeschieden, aber größere, harte oder scharfe Teile können im Magen-Darm-Trakt stecken bleiben. Symptome wie Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Bauchschmerzen sind Anzeichen für ein Problem. Im Zweifelsfall ist ein sofortiger Tierarztbesuch dringend notwendig.

Noch ist unklar, wie die Verunreinigung entstanden ist. Wolfsblut hat jedoch eine interne Untersuchung angekündigt, um die Ursache schnellstmöglich zu klären.

Verbraucher sollten jetzt handeln

Wolfsblut betont, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Der Hersteller verspricht eine vollständige Rückerstattung und arbeitet mit Händlern in ganz Europa zusammen, um die betroffenen Packungen schnell aus dem Verkehr zu ziehen.

Hundefutter im Test durchgefallen

Der Fall zeigt erneut, wie wichtig strenge Qualitätskontrollen bei Tiernahrung sind – und dass selbst Premium-Marken nicht vor Rückrufen gefeit sind.

Wer die Gesundheit seines Vierbeiners ernst nimmt, sollte nicht nur aktuelle Produktwarnungen, sondern auch Produkttests berücksichtigen. In einem von ÖKO-TEST durchgeführten Vergleich wurden einige Sorten mit „ungenügend“ bewertet, weil im Test zu hohe Mineralstoffgehalte gefunden wurden. Einmal war zu viel Zink im Futter, zwei andere Proben enthielten zu viel Selen. Betroffen waren die Produkte Eukanuba Adult M, Crave mit Huhn sowie Kochensmark & Urgetreide von Mars.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Sara Breitner