Filmreifer Raubüberfall auf Louvre-Museum: Beute auf der Straße!

Spektakulärer Kunstraub im Louvre-Museum in Paris! Jetzt gibt es eine irre Wende in dem filmreifen Fall: Die Täter waren offenbar mit System vorgegangen und gezielt über einen Lastenaufzug in den ersten Stock gelangt. Ihre Beute hat „unschätzbaren Wert“. Einen Teil der Beute verloren sie auf der Straße!

Wer sind die Louvre-Räuber – und vor allem: Wo sind sie? Ganz Frankreich sucht derzeit jene Männer, die am Sonntag im weltberühmten Pariser Museum einen spektakulären Kunstraub durchführten.

Kulturministerin Rachida Dati schreibt auf X: „Heute Morgen kam es bei der Öffnung des Louvre-Museums zu einem Raubüberfall“. Es sei niemand verletzt worden. Das Museum schrieb wiederum auf seinem offiziellen Account: „Das Louvre-Museum bleibt heute aus außergewöhnlichen Gründen geschlossen.“

Wert der Beute ist „unschätzbar“
Unglaublich, aber wahr: Zwischen 9.30 Uhr und 9.40 Uhr drangen mehrere Täter in das Museum ein und stahlen gezielt insgesamt neun Schmuckstücke aus der Sammlung von Napoleon und der Kaiserin. Darunter eine Halskette, eine Brosche und eine Tiara. Die Vitrinen „Bijoux Napoléon“ und „Bijoux des souverains“ in der „Galerie d‘Apollon“ wurden vollständig geleert. Innenminister Laurent Nuñez bezeichnete den Wert der geraubten Schmuckstücke als „unschätzbar“.

Die Räuber waren an der Seine-Seite des Gebäudes eingestiegen, wo derzeit Bauarbeiten stattfinden. Sie sollen sich über einen Lastenaufzug Zutritt zum ersten Stock verschafft und von einem Balkon aus mit Trennschleifern die Fenster geöffnet haben. Nach der Tat flohen die Louvre-Räuber mit Rollern in Richtung der Autobahn A6, eines der Fahrzeuge wurde später verlassen vorgefunden. Die Staatsanwaltschaft in Paris leitete umgehend Ermittlungen wegen „organisierten Bandendiebstahls“ und „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ein.

„So einfach, den Louvre zu berauben“
Der Louvre zählt zu den bekanntesten Attraktionen der französischen Hauptstadt und war 2024 mit fast neun Millionen Besuchern das populärste Museum der Welt. Unter anderem wird dort die berühmte „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci ausgestellt. Der Bürgermeister von Paris Centre, Ariel Weil, reagierte fassungslos und bringt es auf den Punkt: „Es ist schwer zu glauben, dass es scheinbar so einfach ist, den Louvre zu berauben.“

Kommentare anzeigen

  • So kommentieren Putin-Verharmloser (wenn nicht sogar -Fans)! Warum ist dieser "Engel" noch in D statt in Putins "Reich"?

  • Es gibt noch mehr Putin Verehrer! Putin regiert seit 2012 die Russische Föderation mit diktatorischen Vollmachten und KEIN REICH! Man sollte schon auf korrekte Definitionen achten! Das gab es z.B. in Deutschland das Deutsche REICH! Trolle - FANS des BÖSEN Putin und die Anderen Kriegstreiber sind Alles Engel die Kriegsmaterial in Milliardenhöhe liefern damit Tot und Elend weiter seinen Lauf nehmen und Israel weiterhin Gaza bombardiert! Natürlich hat das mit dem FILMREIFEN Überfall Nichts zu tun ,vielleicht wird auch einmal ein Film darüber gedreht, wie der Berühmte Postraub oder DAGOBERT! Es ist erstaunlich das der Oberlehrer Keine Grammatikfehler oder sogar Rechtschreibfehler entdeckt hat,HUT AB! Aber ich habe ja geschrieben bestimmt mit gravierenden FEHLERN die dann präsentiert werden! Aber wie geschrieben das geht mir am A vorbei!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier