

Temperatursturz, Schnee und Eisglätte! Alle Bürger müssen laut Wetter-Experten ab heute unbedingt Vorbereitungsmaßnahmen treffen, denn Mitte der Woche wird Deutschland bereits eingepudert sein.
In der vergangenen Nacht ist die Schneefallgrenze gesunken. In den höheren Lagen wird es daher glatt, die Temperaturen fallen. Polare Kaltluft erreicht die Alpen und lässt dort im Tagesverlauf die Schneefallgrenze bis in die Tallagen absinken. Regen, Schneeregen oder Graupel sind zu erwarten, heute Nacht bleibt es frostig und glatt.
Kältepeitsche nach warmem Herbst
Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von WetterKontor erklärt: „Es gibt dann teilweise bis in tiefe Lagen Schnee- und Graupelschauer. In den höheren Lagen der Mittelgebirge wird es winterlich.“ Denn der Herbst war bis dato verhältnismäßig warm. Mit dem Beginn der neuen Woche fallen die Temperaturen in den einstelligen Bereich.
Flächendeckender Schnee
Mitte der Woche wird Deutschland dann voll vom Schnee erwischt, denn die Schneefallgrenze sinkt voraussichtlich auf nur noch 200 Meter ab. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag sind daher in den Mittelgebirgen bis zu 20 cm Schnee zu erwarten. Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „In Bayern wird es dann ab etwa 300 Metern flächendeckend weiß.“ Was viele freuen wird: Der Schnee bleibt liegen.
Der meteorologische Winteranfang ist übrigens trotz Schneefalls erst am 1. Dezember, der kalendarische am 21. Dezember. Die Temperaturen rauschen in der kommenden Zeit weiter runter. Laut Deutschem Wetterdienst wird es in den Nächten zwar Temperaturen im Frostbereich haben, aber leichte Plusgrade am Tag. Die weißen Freuden sind also nur von kurzer Dauer.
Checkliste: Das ist zu tun
Jetzt wird an alle Bürger appelliert, tätig zu werden und sich auf den Wintereinbruch vorzubereiten: Beim Auto müssen Sie Winterreifen aufziehen und Frostschutzmittel ins Wischwasser füllen. Denken Sie auch daran, Eiskratzer ins Auto zu legen und einen Schneeschieber bereitzustellen. Für Haus und Hof sollten Sie Streugut besorgen. Ihre Pflanzen auf dem Balkon und im Garten müssen vor Frost geschützt werden.
Kommentare anzeigen
es ist halt winter da schneit es auch mal und wird kalt!