China kann im Westen den Strom abstellen

Die Weltordnung und Gesellschaft sind zunehmend auf den ununterbrochenen Zugang zu Elektrizität angewiesen. Das gibt den Energieversorgungskonzernen und Netzwerkbetreibern große Verantwortung, verleiht aber auch Mächten außerhalb der Kontrolle der westlichen Demokratien neue Möglichkeiten zur Sabotage und sogar hybriden Kriegsführung. Russland und China sind bereits bekannt für ihre Versuche, wichtige Unterwasserkabel in Europa, ganz besonders in der Ostsee, zu sabotieren. Jetzt zeigt sich aber, dass die chinesische Regierung auch schon anderweitig die amerikanische und europäische Stromversorgung in Gefahr bringen kann. Amerikanische Ermittler haben nämlich gerade versteckte chinesische Funkzellen in mehreren Solaranlagen in den Vereinigten Staaten entdeckt. 

Erneuerbare Energien besonders anfällig 

Die Funkmodule wurden in Solaranlagen entdeckt, die zwar nicht in China hergestellt wurden, aber mehrere kleinere chinesische Bestandteile beinhalten. Diese Kleinteile werden in sogenannten Wechselrichtern für Solarzellen und Windturbinen versteckt, die fast ausschließlich in China hergestellt werden. Mithilfe der Module können Hacker nicht nur einfach Zugriff auf die Funktionen der betroffenen Energieanlagen erhalten und diese an- und abstellen, sondern auch schädliche Virusprogramme und Spionagesoftware installieren. Das Resultat könnten gigantische Blackouts sein, wie zum Beispiel der Vorfall am 28. April dieses Jahres in Spanien und Portugal. Dabei kamen beide Nationen zehn Stunden lang zu einem vollständigen Stillstand. Die Ursache für den massiven landesweiten Stromausall konnte bis heute nicht herausgefunden werden.

Auch Balkonkraftwerke betroffen 

Die meisten der Wechselrichter werden von dem chinesischen Tech-Konzern Huawei hergestellt, der bereits von Trump der Spionage beschuldigt worden war. Huawei ist zwar in den meisten westlichen Ländern von der Beteiligung an wichtigen Energie- und Internetkabel-Netzwerken ausgeschlossen, schafft es aber immer wieder, Zugang zu wichtigen Technologien durch die Hintertür durch die Lieferung von Kleinteilen zu erlangen. Die mit Spionagemodulen versehenen Wechselrichter befinden sich möglicherweise nicht nur in großen Solaranlagen, sondern auch in den in Deutschland neuerdings beliebten Balkonkraftwerken. Fast alle der in Deutschland erhältlichen Balkonkraftwerke wurden zumindest teilweise in China hergestellt. »Wenn man vor zehn Jahren die chinesischen Wechselrichter abgeschaltet hätte, hätte das keine dramatischen Auswirkungen auf die europäischen Netze gehabt, aber jetzt ist die kritische Masse viel größer«, sagt der Geschäftsführer des deutschen Solarentwicklers 1Komma5, Philipp Schroeder, in diesem Zusammenhang zum Spiegel. »Chinas Dominanz wird zu einem größeren Problem, weil die Kapazität der erneuerbaren Energien in den westlichen Netzen wächst und die Wahrscheinlichkeit einer längeren und ernsthaften Konfrontation zwischen China und dem Westen steigt.«  

Kommentare anzeigen

  • Die müssen uns ja einen Verursacher für den BLACKOUT präsentieren! Nun waren es nicht die Russen von Putin veranlasst sondern die Chinesen!

  • Gibt es Beweise, daß Huawei solche Aktionen macht? Huawei liefert Spitzentechnik, die viele Konkurrenten nicht hinbekommen.
    Außerdem darf man nicht vergessen, daß der Amerikaner ebenfalls "spioniert".

    Es ist so einfach zu behaupten, daß der Chinese und der Russe die Bösen sind, die uns zerstören wollen. Deutscher Mainstream.....

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Alexander Grünstedt