Böse Überraschung für Aldi-Kunden – Ekel-Alarm beim Discounter

Aldi gehört zu den beliebtesten Discountern in Deutschland. Doch viele Verbraucher werden es sich nun zweimal überlegen, ob sie dort demnächst wieder einkaufen, nachdem ein wahrhaft besorgniserregender Hygienebericht veröffentlicht wurde.

Mit ihren günstigen Lebensmitteln und regelmäßigen tollen Angeboten sind die Aldi-Märkte – sei es Aldi Nord oder Aldi Süd – bei Familien sehr beliebt, um den Wocheneinkauf zu erledigen. Das bedeutet, dass jeder Aldi-Markt eine große Verantwortung trägt, für ein lebensmittelsicheres Umfeld zu sorgen. Leider ist das nicht immer der Fall, wie das Online-Portal Lebensmitteltransparenz NRW aktuell berichtet.

Besorgniserregende Zustände im Aldi-Markt
Bei einer unangekündigten Kontrolle durch die Lebensmittelkontrolleure der Stadt Düsseldorf wurde festgestellt, dass im Aldi-Markt im Karstadt-Warenhaus an der Schadowstraße alles ganz und gar nicht so ist, wie es sein sollte: Unter den Getränkepaletten sowie in den Regalen zwischen den Konserven und dem Müsli wurden Spuren von Mäusekot gefunden. Weitere Spuren befanden sich im Lagerbereich der Bäckereiabteilung.

Lebensmittelkontrolleure werden auch bei Penny fündig
Nicht nur bei Aldi, auch im Penny-Markt an der Bilker Allee wurden bei der gleichen Reihe von Kontrollen bedenkliche Verhältnisse festgestellt: Sowohl im Verkaufsbereich als auch im Lagerbereich wurden Kotspuren von Mäusen gefunden.

RTL & Stern decken Schockierendes bei Kaufland auf
Erst vor wenigen Wochen deckte eine Reportage von Stern und RTL auf, dass auch bei einem Kaufland-Markt Hygienemaßnahmen nicht eingehalten wurden: In einem Markt in Homburg im Saarland wurde ein schwerer Mäusebefall festgestellt – ein „massiver Schadnagerbefall“, wie das Ordnungsamt bestätigte. In einigen Kühlschränken wurde Schimmel gefunden. Noch besorgniserregender: Bei bestimmten Tiefkühlprodukten wurde eine Verunreinigung mit Fäkalbakterien festgestellt. Eine Untersuchung durch das Ordnungsamt und das Umweltministerium ist inzwischen eingeleitet worden.

Kontrollen müssen verbessert werden
Es müssen bessere Kontrollen durchgeführt werden – sowohl von den Behörden als auch von den Supermärkten selbst. Schließlich müssen überall dort, wo Lebensmittel verkauft werden, strenge Hygienestandards eingehalten werden. Die Verbraucher sollten darauf vertrauen können, dass sie beim Einkauf nicht mit Dingen in Berührung kommen, die sie krank machen könnten. Es bleibt zu hoffen, dass diese höchst besorgniserregenden Berichte der notwendige Weckruf für die Supermarktketten sind, Maßnahmen zur Verbesserung der Situation einzuleiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner