Übelkeit, Bauchkrämpfe, Durchfall und Erbrechen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt eine dringende Rückrufwarnung heraus: In mehreren beliebten Nudelsorten wurden hochgefährliche Keime nachgewiesen. Verbraucher werden aufgefordert, ihre kürzlich getätigten Einkäufe umgehend zu überprüfen.
Als Hauptgericht oder Beilage, zum Mittag- oder Abendessen: Pasta gehört einfach zu den Klassikern in unserer Küche! Wer jedoch kürzlich Nudeln gekauft hat, sollte wissen, dass aufgrund einer gefährlichen Verunreinigung ein dringender Rückruf eingeleitet wurde: In bestimmten Nudelpackungen wurde Staphylococcus aureus nachgewiesen: Die von diesen Bakterien produzierten Toxine können zu schlimmen Lebensmittelvergiftungen führen. Auch Kreislaufprobleme können die Folge sein. Für ältere Menschen, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Kleinkinder kann der Verzehr noch schwerwiegendere Folgen haben.
Vorsicht! Gefährliche Keime in Nudeln
Aus diesem Grund hat der Hersteller Landwirtschaftsbetrieb Matthias Frantz Alarm geschlagen und mit dem Rückruf mehrerer Nudelsorten begonnen. Verbraucher werden gebeten, betroffene Packungen und auch Restbestände der Nudeln unverzüglich an die Verkaufsstelle zurückzugeben:
Artikel: Feine Hausmachernudeln
Hersteller: Landwirtschaftsbetrieb Matthias Frantz
Sorten: Bandnudeln fein, mittel und breit, Spirelli, Makkaroni
Herstellungsdatum: 11. September 2025
Mindesthaltbarkeitsdatum: 29. September 2026
Verpackungseinheiten: 250-Gramm- und 500-Gramm-Packungen
Nach Angaben des BVL wurden die betroffenen Nudeln in Sachsen und Thüringen verkauft.
Verbraucher aufgepasst: Weiterer dringender Rückruf
Die zweite Lebensmittelwarnung betrifft ein weiteres Bakterium, das eine üble Lebensmittelvergiftung auslösen kann: Bacillus cereus produziert zwei Arten von Giften in Lebensmitteln: ein Erbrechens-Toxin und ein Durchfall-Toxin. Diese will man natürlich nicht zu sich nehmen! Aus diesem Grund sollten Verbraucher dringend allen kürzlich bei dm gekauften Tofu überprüfen. Folgende Produkte sollten unverzüglich zurückgegeben werden:
Artikel: dmBio Tofu Natur
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05.07.2026
Charge: 97112
Wer kürzlich Tofu von Alnatura gekauft hat, sollte ebenfalls einen kurzen Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum werfen. Wie Alnatura mitteilt, wurde aufgrund eines Fehlers im Erhitzungsprozess eine Charge Tofu unzureichend haltbar gemacht – vorzeitiger Verderb und Bakterienbildung sind möglich! Verbraucher werden gebeten, das folgende Produkt zurückzugeben:
Artikel: Alnatura Räuchertofu ungekühlt
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.07.2026
Beide oben genannten Tofu-Rückrufe gelten bundesweit. Wenn Sie eines der betroffenen Produkte gekauft haben, bringen Sie es bitte an die Verkaufsstelle zurück. Sie erhalten den Kaufpreis zurückerstattet. Ein Kassenbon ist nicht erforderlich.
Kommentare anzeigen
Haben WIR überhaupt noch geniessbare vor allem GESUNDE Lebensmittel die WIR bedenkenlos essen können????? Es vergeht kein Tag wo Lebensmittel Rückrufe erfolgen! Kochschinken und Kochschinken der eine wo KEINER weis wo die Zutaten( Sebastian Lege) herkommen und der etwas teuere vom Fleischer/Metzger!