

Wer noch heute ohne Jacke herausgegangen ist, weil die Temperaturen eher an den Frühling im Mai erinnert haben, muss sich schon bald auf ganz andere Verhältnisse einstellen. Eine Polarfront ist auf dem Weg nach Deutschland und wird besonders am Montagmorgen zu Chaos auf deutschen Straßen führen. Dabei muss man sich auf einen Temperatursturz von bis zu 15 Grad einstellen und an vielen Stellen wird schon mit Bodenfrost und vereisten Straßen gerechnet.
Im Norden regnerisch, im Süden Schnee
Während der Norden in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende von regnerischem Wetter heimgesucht wird, fallen die Temperaturen unter die zweistelligen Zahlen auf etwa sieben bis acht Grad Celsius. Im südlichen Bayern bleibt es immer noch verhältnismäßig freundlich am Wochenende, mit Temperaturen zwischen zwölf und 18 Grad Celsius. Dort kommt aber der große Kälteschock am Montagmorgen. Schnee, Eis und Temperaturen, die nahe dem Gefrierpunkt liegen, werden schon im morgendlichen Berufsverkehr in Franken und der Oberpfalz zu gefährlichen Zuständen führen. Auch die Schneegrenze verschiebt sich auf unter 600 Meter nach unten und im Laufe des Montags kann man in weiten Teilen Bayerns bis zu 20 cm Neuschnee erwarten.
Mitteldeutschland nicht verschont
Auch in Mitteldeutschland wird es ab nächster Woche zunehmend unfreundlicher, mit Temperaturen zwischen acht und 15 Grad Celsius. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fallen ab Montag die Temperaturen beträchtlich auf bis zu vier Grad Celsius. Während es am Morgen noch regnet, kann sich das im Laufe des Nachmittags in nasskaltes Wetter mit erst Graupel und dann Schnee verwandeln. In Hessen und Baden-Württemberg fallen die Temperaturen im Laufe des Montags teilweise unter den Gefrierpunkt. Auch hier wird der erste Schnee bereits im Flachland erwartet und kann zu gefährlichen Zuständen auf den Straßen führen. Laut den Meteorologen im Deutschen Wetterdienst bewegt sich das Wetter aber ab nächster Woche wenigstens in einen Temperaturbereich, der für diese Jahreszeit als normal betrachtet werden kann.