dts

Brüssel schnürt neues Hilfspaket für die UkraineBrüssel schnürt neues Hilfspaket für die Ukraine
  • Politik

Brüssel schnürt neues Hilfspaket für die Ukraine

Die EU plant offenbar in großem Ausmaß neue Munitions- und Waffenlieferungen an die Ukraine.Das geht aus einem Dokument hervor, das…

18/02/2025
  • Politik

FDP beantragt wegen Ukraine Sondersitzung des Haushaltsausschusses

Angesichts der schwierigen Lage der Ukraine fordert die FDP-Fraktion die Bundesregierung auf, schnell neue Militärhilfe für das Land bereitzustellen.Dazu beantragt…

18/02/2025
  • News-App
  • Politik

Forsa: Linke legt weiter zu – FDP wieder über Fünf-Prozent-Hürde

Die FDP kann in der Sonntagsfrage von Forsa wieder über die Fünf-Prozent-Hürde klettern.In der Erhebung für die Sender RTL und…

18/02/2025
  • Politik

Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte

Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, ein Bündel an Maßnahmen…

18/02/2025
  • Wirtschaft

Überraschend starke ZEW-Daten ziehen Dax aus dem Minus

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder auf das Vortagesniveau gearbeitet.…

18/02/2025
  • Politik

Afghanistan-U-Ausschuss fordert strukturelle Korrekturen

Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss fordert als Lehren aus dem Abzug der Bundeswehr aus dem zentralasiatischen Land strukturelle Korrekturen.Der Abzug sei "geordnet" erfolgt,…

18/02/2025
  • Politik

Wahl-O-Mat verzeichnet neuen Nutzungsrekord

Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl wurde seit ihrer Onlinefreischaltung so oft genutzt wie bisher noch…

18/02/2025
  • Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich deutlich auf

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar verbessert. Der entsprechende Index stieg von 10,3 Zählern…

18/02/2025
  • Politik

Große Mehrheit verfolgt Wahlabend vor dem Fernseher

Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen veröffentlicht werden, versammelt sich ein Großteil der…

18/02/2025
  • Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen im Februar gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar verbessert: Der entsprechende Index stieg von 10,3 Zählern…

18/02/2025
  • Politik

Merz fürchtet verzögerte Regierungsbildung durch Mitgliederentscheide

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) warnt vor Verzögerungen bei der Regierungsbildung durch Parteitage und Mitgliederentscheide bei SPD und Grünen."Es wäre gut,…

18/02/2025
  • Politik

Politik nimmt Abschied von Horst Köhler

Das politische Berlin hat am Dienstag mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt Abschied vom ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler genommen.Als Köhler…

18/02/2025
  • Politik

Buschmann erklärt bessere Umfragen mit Anti-Grünen-Beschluss

FDP-Generalsekretär Marco Buschmann sieht als Gründe für den jüngsten Zuwachs in den Umfragen einen sich selbst verstärkenden Aufwärtstrend und eine…

18/02/2025
  • Politik

Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu

Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei der Europawahl und entdeckt die Linke…

18/02/2025
  • Wirtschaft

Dax startet kaum verändert – Blicke gehen nach Saudi-Arabien

Der Dax ist am Dienstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.790 Punkten…

18/02/2025
  • News-App
  • Politik

Ifo: Migration erhöht Kriminalitätsrate nicht

Migration nach Deutschland führt nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate an den Zuzugsorten.Das zeigen Auswertungen des Ifo-Instituts der Polizeilichen Kriminalstatistik nach…

18/02/2025
  • Politik

Grünen-Abgeordnete: Söder hat „Narren an uns gefressen“

Die jüngste Bundestagsabgeordnete der Grünen, Emilia Fester, hat kein Verständnis für die zahlreichen kritischen Äußerungen von CSU-Chef Markus Söder gegen…

18/02/2025
  • Wirtschaft

Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert

Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die…

18/02/2025
  • Gesellschaft

Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch

In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen. Rund 77 Prozent der Bevölkerung sprachen im Jahr 2023 zu…

18/02/2025
  • Wirtschaft

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach…

18/02/2025