dts

Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes QuartalStatistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal
  • Wirtschaft

Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent…

25/02/2025
  • Wirtschaft

Stimmung in deutscher Exportindustrie etwas besser

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich zuletzt leicht verbessert. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des…

25/02/2025
  • Politik

Wüst warnt vor überhasteter Reform der Schuldenbremse

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt von einer künftigen Bundesregierung, erst alle Einsparpotenziale auszureizen, ehe über eine Reform der Schuldenbremse nachgedacht…

25/02/2025
  • Wirtschaft

BVR nennt erste Details zu Reform der Genossenschaftsbanken

Nach dem Noteinsatz bei gleich drei Volksbanken im Jahr 2024 wollen die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken die Regeln für ihre…

25/02/2025
  • Wirtschaft

BVR nennt erste Details zu Reform der Genossenschaftsbanken

Nach dem Noteinsatz bei gleich drei Volksbanken im Jahr 2024 wollen die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken die Regeln für ihre…

25/02/2025
  • Wirtschaft

Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen

Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte sich kein Investor für…

25/02/2025
  • Politik

Schweitzer stärkt Klingbeil den Rücken

Vor möglichen ersten Gesprächen zwischen Union und SPD über eine Regierungsbildung spricht sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD),…

25/02/2025
  • Wirtschaft

Finanzministerium meldet zum Jahresstart höhere Steuereinnahmen

Das Steuerjahr ist mit deutlich höheren Einnahmen für die Staatskasse gestartet. Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) stiegen im Januar um…

25/02/2025
  • Wirtschaft

Grimm fordert wirtschaftliche Wachstumsagenda und Dienstpflicht

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat von der neuen Bundesregierung eine "konsequente Wachstumsagenda" gefordert."Dazu gehören die Senkung von Unternehmenssteuern, Einkommensteuern und…

25/02/2025
  • Wirtschaft

DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat von der nächsten Bundesregierung eine "große wirtschaftspolitische Vision und Agenda für die kommenden zehn Jahre" gefordert."Die…

25/02/2025
  • Gesellschaft

Mehrheit hält Helmut Schmidt für bisher bedeutendsten Kanzler

Noch nicht einmal ein Prozent der Deutschen hält Olaf Scholz (SPD) für den bisher bedeutendsten Kanzler der Nachkriegsgeschichte. Dieses Schicksal…

25/02/2025
  • Gesellschaft

SPD-Politiker Özdemir fordert mehr „Volksmund“ von seiner Partei

Nach der historischen SPD-Niederlage bei der Bundestagswahl fordert der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir seine Partei zu einem anderen Umgang mit den…

25/02/2025
  • Politik

Grüne Wahlniederlage: Parteilinke fordern Kurskorrektur

Vertreter des linken Flügels der Grünen fordern nach der Wahlniederlage ihrer Partei eine Kurskorrektur.Der Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, sagte…

25/02/2025
  • Politik

Kiels OB Kämpfer sieht Existenz der SPD bedroht

Nach dem historisch schlechten Wahlergebnis für die SPD bei der Bundestagswahl sieht der Kieler Oberbürgermeister (OB) Ulf Kämpfer (SPD) die…

25/02/2025
  • Gesellschaft

Ramelow offen für Reform der Schuldenbremse

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident und neu gewählter Bundestagsabgeordneter der Linken, Bodo Ramelow, steht einer Reform der Schuldenbremse aufgeschlossen gegenüber."Die Schuldenbremse ist…

25/02/2025
  • Politik

Ukraine-Resolution der USA kommt durch UN-Sicherheitsrat

Die USA haben ihre Ukraine-Resolutionen durch die UN-Gremien bekommen. Im UN-Sicherheitsrat stimmten am Montag in New York zehn Mitglieder für…

24/02/2025
  • Gesellschaft

Pistorius ruft Merz bei Wehretat zu Ausnahme von Schuldenbremse auf

Angesichts der angespannten Haushaltslage ruft Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Union und deren Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz dazu auf, bei der…

24/02/2025
  • Wirtschaft

US-Börsen schwach – Zurückhaltung vor Nvidia-Zahlen

Die US-Börsen haben am Montag größtenteils Verluste gemacht. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 43.461 Punkten berechnet,…

24/02/2025
  • Gesellschaft

Lange fordert von neuer Bundesregierung Taurus-Lieferung

Der Sicherheitsexperte Nico Lang fordert von der neuen Bundesregierung schnelle Handlungsfähigkeit und die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern."Die Sicherheit in Europa braucht…

24/02/2025
  • Politik

BSW will Berichte über „Unregelmäßigkeiten“ bei der Wahl sammeln

Nachdem das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) bei der Bundestagswahl mit 4,972 Prozent nur knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheitert ist, zweifelt…

24/02/2025